Jedes Jahr im Juli findet das Jazz-Festival Montreux am Genfer See statt. Dieses
Musikfestival ist weit über den Schweizer Kanton Waadt hinaus bekannt. Das Festival
wurde bereits im Jahr 1967 durch Initiative des Radio-Journalisten Lance Tschannen
und des Pianisten Géo Voumard gegründet. Heute ist es in ganz Europa bekannt. Bekannte
Größen wie Aretha Franklin, Ella Fitzgerald und Les McCann spielten hier ebenso wie
Herbie Hancock und Lester Bowie. Viele Künstler, darunter auch Keith Jarrett, gaben
in Montreux ihren teilweise einzigen Europaauftritt.

Anders als der Name Jazz-Festival-Montreux,
Tickets gibt es hier, vermuten lässt, wird bei diesem Musikfestival
nicht nur Jazz gespielt. Natürlich ist Jazz ein Programmschwerpunkt, aber Bands und Musiker
wie Led Zeppelin, Simon & Garfunkel, Jethro Tull, Marianne Faithfull, Deep Purple, Talk Talk
und viele andere, sorgten und sorgen nach wievor für Auftritte aus dem Rock- und Popmetier.
Das Besondere an diesem Musikfestival ist die Parallelität und Fülle der Musikrichtungen, die
am selben Ort zur selben Zeit geboten wird. Immer wieder lassen sich Künstler zu
stilübergreifenden Jamsessions und musikalischen Grenzgängen hinreißen. Einer der
bekanntesten Songs, die so entstanden sind, ist der Hit „Under Pressure“ von David Bowie
und Queen.
Während in der Anfangsphase das Musikfestival nur drei Tage dauerte, erreichte es 1977 eine
Rekorddauer von 23 Tagen. Derzeit liegt der Durchschnitt dieser Veranstaltung bei 16 Tagen.
200.000 Besucher kommen jährlich nach Montreux, um sich von Jazzgrößen sowie Größen aus Rock
und Pop inspirieren zu lassen. Zusätzlich zum offiziellen Programm bereichern mittlerweile
aber auch lokale und regionale Musiker die 17 Bühnen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass sämtliche Konzerte dieses Jazzfestivals komplett
aufgezeichnet werden. Über 4000 Band-Aufnahmen befinden sich bereits im Ton- und
Filmarchiv, wie z.B. Aufnahmen aus dem Jahr 1968 vom Bill Evans Trio, 1982 von Mink DeVille,
Aufnahmen aus unterschiedlichen Jahren von Miles Davis, 1995 The Busters oder 2009 Status Quo,
um nur einige zu nennen.
Das Jazz-Musik Festival Montreux steht für großartige Musik und großartige Künstler.