Kurkumin ist der gelbe Farbstoff der Kurkuma-Knolle.
Der Farbstoff kann auf natürlichem Wege oder auf synthetischem Wege gewonnen werden.
In Lebensmitteln beigesetzt wird er Curcumin bzw. E 100 genannt.
Über 4000 medizinische Studien über das aromatische Pulver gibt es inzwischen – allein in den
USA laufen derzeit über 70 Untersuchungen.
Kurkumin soll Gehirnschäden rückgängig machen und soll das Gehirn schützen!
Die einzigartigen Wirkungen des Kurkumins im Gehirn beruhen auf seiner Fähigkeit, die für
viele Moleküle undurchlässige Blut-Hirnschranke passieren zu können. Dadurch kann es auch
die Nervenzellen im Gehirn gegen freie Radikale und viele weiteren schädlichen Einflüsse
schützen.
Kurkumin soll eine krebsbekämpfende Wirkung haben!
Die in über 3000 Studien eindeutig belegte krebsbekämpfende Wirkung von Kurkumin hat nicht
nur Forscher des M.D. Anderson Cancer Centre in Houston, Texas – das als Bastion der
schulmedizinischen Krebsforschung gilt – verblüfft.
Kurkumin soll außerdem über antioxidative, antibakterielle, antimykotische,
entzündungshemmende, entgiftende, immunstärkende, sauerstoffanreichernde und antikarzinogene
Eigenschaften verfügen.
Genau diese Faktoren sind ursächlich an der Entstehung nahezu jeder Erkrankung beteiligt.
Daher hat Kurkumin wohl eine enorme Wirkungsbreite!
Quellen:
Praxisvita
Zentrum der Gesundheit
br.de
ZdG - Schutz vor Fluorid